10.12.19
Das vorweihnachtliche Chorkonzert, diesmal mit klassischen Liedern, war sehr stimmungsvoll.
05.12.19
Im vergangenen Jahr war das Plätzchenbacken erfolgreich, also produzierten wieder Geflüchtete mit ihren Familien in unserer Lehrküche Weihnachtsgebäck.
04.12.19
Eine volle Aula, der Förderverein bot Leckereien an und auf der Bühne fanden mehrere Darbietungen mit perfekter Technikunterstützung statt. Das kann nur bedeuten: Wir hatten unser Adventskonzert.
29.11.19
Fridays For Future am RHG sah so aus, dass die Jugendlichen in den Hofpausen im Foyer zum Thema "Die Welt in 50 Jahren" Skizzen bezüglich Aussehen, Wohnen, Essen, Kleidung, Telefonieren, Bewegung, u.ä. spontan anfertigten. Die Auswertung erfolgte interdisziplinär.
27.11.19
Geschichte der DDR - ein Zeitzeugengespräch mit Gyorgy Dalos und Wolfram Tschiche.
20.11.2019
Teilnahme unserer Schule an der Klima-Zukunftskonferenz der Senatsverwaltung für Bildung im Zeiss-Großplanetarium.
Stand des RHG
19.11.19 und 20.11.19
Unterricht in anderer Form:
Ballsportfest, Tag der Naturwissenschaften, Wandertage - für jeden war etwas dabei.
03.11. - 09.11.19
Im Rahmen von ERASMUS+ zum Thema „Climate Change“ mit unseren Partnerschulen aus Polen (Goscino) und Griechenland (Archanes/Kreta) fand ein Besuch in Archanes statt. Vorträge über die bioklimatischen Bauelemente, unsere Solarmobile, Workshops zu „Linearschrift B“ der Mykenischen Kultur Griechenlands (ca. 1500 v. Chr.) und zu 3D-Druckern sowie ein Empfang beim Gouverneur, der Besuch des Umwelt-Zentrums Archanes und der Universität in Heraklion gehörten zum interessanten Programm.
05.11.19
France Mobile war an der Schule. Durch spielerische Aufgaben konnten unsere Schüler die französische Sprache mit körperlicher Bewegung in Einklang bringen und durch die Interaktion mit einem Muttersprachler erfahren, dass Kommunikation in der Fremdsprache immer auch bedeutet, Mut zu haben … auch Mut zum Fehler.
01.11.19
Jedes Jahr wieder, diesmal erzielten die Lehrer des RHG den dritten Platz.
28.10.19
Unser Politikkurs besuchte eine Plenarsitzung des Bundestages zum Thema "Klimapolitik" und hatte im Anschluss die Möglichkeit, mit Bundestagsabgeordneten ins Gespräch zu kommen.
24.10.19
Unser Gymnasium hat seine erste Schüler-Aktiengesellschaft. Die Gründungsaktionäre präsentieren stolz ihre Aktien.
26.09.19
Schüler unserer 7. Klassen nahmen an den Tagen der europäischen Sprachen begeistert teil. Hier bei der Vorstellung von Estland.
18.09.19
Die Klasse 10c beteiligte sich am Projekt "Faire Woche". Schirmherr ist das BMZ. Das Ergebnis ist über den Link zu sehen.
12.09.19
Unsere Chor gewann einen Workshop, geleitet von drei amerikanischen Mitgliedern eines Vocal Choir. Nun gilt es, das Gelernte im nächsten Konzert umzusetzen.
04.09.19
Der Tradition des Methodentages folgend wurden besonders die Formulierung der Problemfrage in der Präsentationsprüfung (Klasse 10) sowie der 5. Prüfungskomponente (Abitur) im Forum, in betreuten Übungen und in Eigenarbeit besprochen.
02.09.19
Im Rahmen der Studien- und Berufsorientierung wurde die Vocatium-Messe in der Aula für zukünftige Absolventen vorbereitet.
27.08.19
Die Austellung "Macht der Gefühle" von Ute und Bettina Frevert, herausgegeben von der Stiftung «Erinnerung, Verantwortung und Zukunft» und der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, unter der Schirmherrschaft von Bundesaußenminister Heiko Maas wurde im Foyer zur Besichtigung und Diskussion aufgebaut.
05.08.19
Lehrer vom Havemann-Gymnasium für den Deutschen Engagementpreis nominiert.
Gleich zu Beginn des Schuljahres kam diese freudige Überraschung.