"Alles Wissen und alle Vermehrung unseres Wissens endet nicht
mit einem Schlusspunkt, sondern mit Fragezeichen.
Ein Plus an Wissen bedeutet ein Plus an Fragestellungen, und
jede von ihnen wird immer wieder von neuen Fragestellungen abgelöst."
Hermann Hesse
Zum Tag der offenen Tür 2022
FB Chemie entdecken:
Chemie - ohne sie wäre unser gewohntes Leben undenkbar!
Der Chemieunterricht findet in modern ausgestatteten Fachräumen statt. An jedem Schülertisch befinden sich Gas-, Wasser-und Stromanschlüsse.
Das Schülerexperiment hat einen hohen Stellenwert, da die experimentelle Methode eine Grundvoraussetzung für das Arbeiten im Fach Chemie ist.
Wenn Sie mehr erfahren möchten, dann klicken Sie auf den Link zur digitalen Pinnwand.
Padlet zum Tag der offenen Tür 2022
Chemie - wozu?
Die Chemie ist eine Naturwissenschaft, die sich mit der Untersuchung und Beschreibung von Stoffen und deren chemischen Reaktionen beschäftigt. Sie ist Alltag, Wissenschaft und Industrie zugleich. Chemische Kenntnisse sind heute und in Zukunft bei der Bewältigung unseres Alltag und in der Beurteilung von Zukunftstechnologien unerlässlich.
Wer sind wir?
Frau Geske (komm. Vors. der Fachkonferenz) |
Schwerpunkte des regulären Unterrichtes:
Die Schüler erwerben Grundlagen der naturwissenschaftlichen Vorgehensweise und Fachkenntnisse, die sie zu einer wissenschaftsorientierten Lösung zentraler Alltagsprobleme befähigen. Sie erlangen Kompetenzen in den Bereichen Fachwissen, Erkenntnisgewinnung, Kommunikation und Bewertung. Dabei wird in allen Jahrgangsstufen ein besonderer Schwerpunkt auf die Entwicklung von Fähigkeiten zum selbständigen Experimentieren gesetzt.
Experiment aus dem Wahlpflichtunterricht:
Außerschulische Aktivitäten:
1. In der Sekundarstufe II nutzen sowohl die Leistungs- als auch die Grundkurse die Angebote des Gläsernen Labors im MAX-DELBRÜCK-ZENTRUM (MDC) Berlin-Buch und führen dort Praktika zu den Themen Kunststoffe und Farbstoffe durch.
2. Unsere Schüler der 11. und 12. Jahrgangsstufen nehmen jedes Jahr am schulinternen Tag der Naturwissenschaften teil.
3. Die Schüler der 9. - 11. Jahrgangsstufen sind fester Bestandteil bei der Durchführung der Langen Nacht der Wissenschaften auf dem Campus Buch.
Verwendete Lehrbücher:
Sekundarstufe |
Verlag |
Titel |
I |
Duden Paetec |
Duden Chemie Gesamtband |
I |
Westermann |
1. Chemie heute 7 / 8 2. Chemie heute 9 / 10 |
I |
Klett |
Elemente Chemie heute |
II | Cornelsen | Fokus Chemie S II |