Die KlimaSchutzPartner Berlin vergaben dieses Jahr nur einen Preis. Diesen gewann das RHG durch seine Schülerfirma energyECO. Am 09.11.2020 wurde die Auszeichnung überreicht.
Als anerkanntes EXAM PREPARATION CENTRE für CAMBRIDGE ENGLISH kann unser Gymnasium im September 2020 die Erfolge von Lenny, Lina, Maren und Maya mit dem Sprachniveau C2 feiern.
Das Robert-Havemann-Gymnasium hat die Jury mit seinem Klimaschutz-Projekt überzeugt und gewinnt im August 2020 den mit 2500,- € dotierten Energiesparmeister-Landestitel in Berlin. (energiesparmeister.de). Deutschlandweit wurde der fünfte Platz erreicht.
Erfolge in Zeiten von Corona: Schüler der 8E haben beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen für ihr eingereichtes Projekt für die Sprache Spanisch den 2. Platz belegt.
Unsere Volleyballer haben beim Landesentscheid am 14.01., 13.02. und am 18.02.20 wieder "zugeschlagen".
Das Siegerteam - Glückwunsch zu Platz 1!
Platz 2 in seiner Altersklasse belegte Hannes bei der zweiten Stufe (Bezirksebene) der Mathematikolympiade am 13.11.19.
Mehrer Schüler nahmen am SchulCup teil. Zwei belegten den 1. Platz. Eine davon ist Charléne.
Als anerkanntes EXAM PREPARATION CENTRE für CAMBRIDGE ENGLISH kann unser Gymnasium im September 2019 die Erfolge von Helena, Johannes und Sveinn mit bis zu 218 Punkten, was dem Sprachniveau C2 entspricht, feiern.
Wettbewerb „Berliner Klima Schulen 2019": Am 06.06.2019 würdigten die GASAG, die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie und die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz besonders gute konzeptionelle Ansätze, nachahmenswerte Methoden und deren kreative Umsetzung bezüglich des Klimaschutzes. Unser Gymnasium erhielt 500,- € für die Feinstaubmessungen im Kiez.
Die achten Klassen haben erfolgreich am Kunstwettbewerb des Volksbank-Kunstforums im Mai 2019
teilgenommen. Mit ihren Aquarellen zum Thema "Manege frei" gewannen sie den ersten Preis.
Jolanda und Amon haben jeweils den Landeswettbewerb Jugend forscht am 27.03.19 gewonnen. Jolanda ist zum Bundeswettbewerb vom 17.-19.05.19 in Chemnitz delegiert worden und nahm wiederum sehr erfolgreich teil.
Das Robert-Havemann-Gymnasium gewann am 05.03.2019 den Deutschen Klimapreis der Allianz Umweltstiftung (Hauptpreis von 10.000,- €) unter deutschlandweit mehr als 100 Wettbewerbsbeiträgen. Begründung der Jury:
Das Robert-Havemann-Gymnasium in Berlin wird für seine langjährigen und umfangreichen Klimaschutz-Aktivitäten ausgezeichnet. Ob Unterrichtsprojekte zu energiesparender Beleuchtung und Heizungssteuerung, IT-Projekte zum Klimaschutz, Solar-, Windkraftanlage und Solartankstelle oder die Ausbildung von Energiemanagern - das Klimaschutz-Engagement der Schule zeigt eine große Bandbreite. Zusätzlich ist in den ehemaligen Werkstätten der Schule ein Energiezentrum eingerichtet, in dem Energieunterricht für andere Schulen sowie Lehrerfortbildungen angeboten werden, an denen auch die Schüler des Gymnasiums beteiligt sind.
Jolanda und Amon haben beim Regionalwettbewerb Jugend forscht am 21.02.2019 mit ihren Wettbewerbsbeiträgen jeweils den ersten Platz belegt und sind für den Landeswettbewerb delegiert. Bereits am 20.02.19 gab es 100,- € Preisgeld für engagierte Talentförderer von der Stiftung Jugend forscht e.V.
Unsere Mixed-Mannschaft WK 1 belegte bei Jugend trainiert für Olympia am 20.02.19 den 3. Platz.
Spencer, Paolo, Holger, Leo, Ben, Carl, Raman, Jacob, Georgi, Oscar, Rafans, Fiete von der Informatik-AG, die von Herrn Dr. Lützelberger geleitet wird, haben am 13.02.2019 den 1. Preis beim Wettbewerb des Make-Magazins
für den Bau eines Feuchtigkeitssensors gewonnen. Wir dürfen uns über einen Klassensatz von 25 Calliope Mini im Wert von
750 € freuen.
Traditionell beteiligen sich unsere Schüler auch 2018 erfolgreich am Toefl-Test.
Unser Oberstufenteam nahm sehr erfolgreich an der Bezirksmathematikolympiade am 14.11.2018 teil. Anna belegte den 1. Platz und vertrat unsere Schule erfolgreich beim Landeswettbewerb!
Im November 2018 legten auch die ersten Spanischlerner Sprachkundigenprüfungen ab. Die Franzosen zogen sofort im DELF-Bereich nach.
Nach zwei Jahren ging erneut der Heinrich-Gustav-Magnus-Preis für Lehrer am 12.11.2018 verbunden mit der Übergabe eines "Quantenradierers" für Experimente im Wert von 2000,- € an unsere Schule. Die Auszeichnung erhielt unser Lehrer Dr. Stendal.
Unsere Schüler des Kurses "Cambridge English" haben die Cambridge-Prüfungen in den Niveaustufen B2, C1 und erstmals auch C2 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen abgelegt. Die erfogreichsten Kandidaten für das Certificate of Proficiency in English (Niveaustufe C2) waren Nadja und Alexandra. Gleichzeitig erhielten wir die Bestätigung, Cambridge-Assessment-Kurse anbieten zu können.
Bei der Berliner Meisterschaft der Jugendrunde in der Sportart Volleyball schafften unsere Jungs den Aufstieg in die nächste Leistungskategorie und die Mädchen den 2. Platz der LK III.
Das Robert-Havemann-Gymnasium ist Sieger des Wettbewerbs "Berliner Klima Schulen" 2018 . Den mit 5.000 Euro dotierten Preis hat die Wettbewerbsjury für das Projekt „Energiehaus der Zukunft“ vergeben. Die Schüler entwickelten ein Modellhaus, das die Nutzung erneuerbarer Energien in Gebäuden verdeutlicht. Das Modellhaus dient als Prototyp für einen Bausatz in Serienherstellung.
Begründungen der Jury
Platz 1 – Robert-Havemann-Gymnasium: Das Energiehaus der Zukunft. Neben der Originalität und Anschaulichkeit der Modellhäuser hob die Jury besonders die Vernetzung der Schule mit einem Lehrmittelhersteller und einem Start-up-Unternehmen hervor. Die Schüler leisteten mit ihrer Kreativität einen Beitrag dazu, dass Schulen künftig auf einen bedarfsgerechten Bausatz zugreifen können, der die technische Energiewende in Gebäuden greifbar macht. Ein Projekt, das weit über seine Schulgrenzen hinaus wirksam wird.
Simona erzielte berlinweit den 7. Platz des achten Jahrgangs beim Schülerwettbewerb "Big Challenge". In unserer Schule hat sie natürlich gewonnen.
Aus der Hand von Staatssekretär Stefan Tidow nahmen unsere Energieberater die Auszeichnung "KlimaSchutzPartner 2018" der IHK Berlin am 08.05.18 entgegen. Das Projekt wird von „Köpfchen statt Kohle“ unterstützt.
Tim, Elias, Laura, Max, Oskar, Bigan, Luka, Floyd, Til und Benjamin (Jg 10) nahmen am Regionalwettbewerb Jungend forscht teil und waren am 15.03.18 Quizgewinner in Adlershof. Die Auszeichnungen übergab der Schulleiter.
Am 28.02.18 gewann unsere Schülerin Jolanda im Rahmen von Jugend forscht mit dem Projekt "Das Schülergehirn - schläft es immer?" den 1. Preis und qualifizierte sich für den Landeswettbewerb, bei dem sie den 2. Platz errang.
Unsere Schülerin Melanie hat sich mit dem 1. Platz des Regionalwettbewerbes Jugend debattiert am 26.01.18 für den Landesausscheid qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch.
Der Beginn des Jahres 2018 gestaltete sich für unser Badmintonteam unter der Leitung von Herrn Raj sehr erfolgreich. Tim, Sabrina, Paul, Nadja, Sophie, Hanna und Ricardo belegten im Landesfinale den 1. Platz. Herzlichen Glückwunsch.
17 Schüler legten die DELF-Prüfung ab. Als Beispiel ist die Urkunde von Theresa zu sehen.
Der Heinrich-Gustav-Magnus-Preis 2017 wurde am 15.11.17 im Hause der TU unter anderem an unsere Schülerin Josephin von der DPG verliehen.
Am 18.07.17 konnten Junior-Energieberater, die ersten des Bezirkes Pankow, ausgezeichnet werden, da sie die theoretische und praktische Prüfung zum Erlangen des Zertifikates bestanden haben.
29.06.17- nächster Erfolg für die Fußballer.
Die erfolgreiche Teilnahme am Bundeswettbewerb Fremdsprachen brachte am 16.06.2017 einen Anerkennungspreis.
Wiederum haben wir am 22.05.2017 den Deutschen Klimapreis erhalten.
Unsere Fußballer haben im April 2017 mal wieder zugeschlagen.
Felix hat am 22.03.2017 auch den Landeswettbewerb Jugend forscht in der Kategorie Technik gewonnen und nunmehr die Delegierung zum Bundeswettbewerb erhalten.
Unser Gymnasium kam unter 140 Bewerbungen als einzige Berliner Schule in die Endrunde des Deutschen Klimapreises der Allianzstiftung und erhielt einen Anerkennungspreis von 1000,- €.
Felix gewann den Regionalwettbewerb Jugend forscht in der Kategorie Technik. Damit ist die Delegierung zum Landeswettbewerb verbunden. Weiterhin viel Erfolg!
Unsere Schülerin Annika hat sich mit dem 2. Platz für den Landesausscheid Jugend debattiert qualifiziert.
Herzlichen Glückwunsch.
Die Schule erhielt am 17.01.2017 gemeinsam mit den Karower Dachsen den 3. Platz des Zukunftspreises durch Senator Geisel im Beisein des Vorsitzenden des Landessportbundes verliehen. Der Preis ist mit 2500,- € dotiert.
Wir beglückwünschen Melanie, Annika und Martin zum Einzug in den Regionalwettbewerb „Jugend debattiert“ am 10.02.2017.
Unsere Schule hat das Zertifikat erhalten, die Schüler auf das Cambridge English exam vorzubereiten.
Unserer Physiklehrer, Herr OStR Christian Strube, wurde mit dem Heinrich-Gustav-Magnus-Preis am 09.11.16 ausgezeichnet, was die Berliner Zeitung zu einem Artikel mit dem Titel "Bester Physiklehrer Berlins" anregte. Allerdings geht nichts ohne Schüler. Auf dem dritten Bild ist die Übergabe der Auszeichnung an Luise und Felix dokumentiert.
Fotos: Gerd Engelsmann / Strube / Stendal
Berliner Klimaschule 2016/17, verliehen am 02.11.2016
BDEW-Wettbewerb
Sonderpreis - Wettbewerb der Berliner Klimaschulen
Bundesweiter Klimapreis
Über 150 Schulen aus ganz Deutschland hatten sich um den Deutschen Klimapreis der Allianz Umweltstiftung beworben, 20 von ihnen haben es in die Endrunde geschafft. Eine Jury wählte daraus die fünf Gewinner, die sich über ein Preisgeld von jeweils 10.000 Euro freuen dürfen. Die übrigen 15 Schulen erhalten Anerkennungspreise von jeweils 1.000 Euro - darunter auch das Robert-Havemann-Gymnasium. |
Helen Zotz, Til Eichler und Bruno Krahl haben beim 51. Landeswettbewerb "Jugend forscht" einen sehr guten 3. Platz, verbunden mit einem Sonderpreis für Umwelt, gewonnen. Herzlichen Glückwunsch.
Unser Team, bestehend aus Helen, Til und Bruno, hat bei "Jugend forscht" den 1. Platz in der Kategorie "Interdisziplinäre Projekte" (Physik und Informatik) belegt. Daraus ergibt sich eine Teilnahme am 51. Landeswettbewerb. Des weiteren hat das Robert-Havemann-Gymansium den "Jugend forscht Schulpreis 2016" für das besondere Engagement zur Förderung mathematisch - naturwissenschaftlich interessierter Schüler in Höhe von 1000,00 EUR erhalten.
Jugend forscht
Berliner Klima Schule 2015
1. Preis Kreativwettbewerb
Die Schule wurde ausgezeichnet, das TOEFL-Zertifikat abnehmen zu dürfen. Der Test of English as a Foreign Language (TOEFL) ist ein standardisierter Sprachtest, in dem die Kenntnis der englischen Sprache von Nicht-Muttersprachlern überprüft wird. Der Test wird von vielen Universitäten im englischsprachigen Raum als Zulassungsvoraussetzung anerkannt.
Gewinner "Sterne des Sports"